Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Angebot. Wir wollen, dass Sie sich auf unserer Website wohlfühlen und sich keine Sorgen über die Vertraulichkeit Ihrer Daten machen müssen. Wir fühlen uns dem Datenschutz sehr verpflichtet und halten Transparenz im Umgang mit Ihren Daten für sehr wichtig. Darum möchten wir Sie gerne darüber informieren, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir dies tun und wie Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten ausüben können.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes für die Verarbeitung der Daten ist:
Greenopeak GmbH
Fürther Str. 252
90429 Nürnberg
Deutschland
Kategorien von Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Sie können unsere Website natürlich besuchen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Die Datenschutzhinweise können Sie über den Link am Fuße jeder Seite aufrufen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website nur zum Betrieb und zur Optimierung unserer Website. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse, diverse technische Daten des Endgeräts (z.B. Betriebssystem, verwendeter Browser usw.) sowie Daten über die Nutzung unserer Website erfasst. Wir speichern diese Daten nicht über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. die Zweckerfüllung hinaus. Eine Verarbeitung dieser Daten ist nötig, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Sollten Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, können wir Ihnen unser Onlineangebot nicht zur Verfügung stellen. Diese Information werten wir statistisch aus, um die Nutzung unserer Website für alle Besucher noch angenehmer zu gestalten. Eine Verknüpfung mit evtl. bereits bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die im Rahmen der Nutzung der Website angefallen Daten werden spätestens nach 14 Monaten gelöscht. Die Speicherung der Daten kann im Einzelfall zum Durchsetzen von Rechtsansprüchen, zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche oder durch rechtliche Verpflichtungen verlängert werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck des Betriebs der Website sowie der Netz- und Informationssicherheit basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung Ihrerseits Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website zur Verfügung zu stellen. Ein Betrieb der Website oder Beantwortung Ihrer Anfragen, ist jedoch ohne Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Weitere Informationen über die jeweils erfassten Daten in den unterschiedlichen Diensten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Absätzen in diesen Datenschutzhinweisen.
Empfänger der Daten
Eine Offenlegung ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn es gibt eine rechtliche Verpflichtung die Daten zu übermitteln. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) c) DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Nach Artikel 6 (1) c) DSGVO ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt. Kategorien von Empfängern der Daten sind öffentliche Stellen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag die online erfassten Daten verarbeiten, sowie ggf. gemeinsam mit uns für die Verarbeitung Verantwortliche. Beteiligte Auftragsverarbeiter sind:
Brevo
nuts communication GmbH
Kontaktformular
Beim Ausfüllen des Kontaktformulars und bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon stellen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung. Wir können folgende Arten von Daten erheben: Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen und Informationen zur Erstellung eines individuellen Angebots, bzw. zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir nutzen diese Daten lediglich zur Beantwortung Ihrer speziellen Anfrage oder Anforderung und zur Bereitstellung von Informationen. Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir bei der Übertragung an uns ein anerkanntes Verschlüsselungsverfahren. Wir werden Ihre persönlichen Daten für den Zeitraum aufbewahren, der notwendig ist, um die in diesen Hinweisen beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung allgemeiner Anfragen ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO. Bei Anfragen zu Verträgen oder im Rahmen der Vertragsanbahnung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für Anfragen zum Datenschutz ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Das Abschicken des Formulars stellt Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten dar.
Whitepaper
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit ein kostenloses Whitepaper anzufordern. Zu diesem Zweck erheben wir von Ihnen Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse und optional Unternehmen, Position und Telefonnummer. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist der Vertrag, der durch die Anforderung des Whitepapers zustande kommt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer, die notwendig ist, um die in diesem Absatz beschriebenen Zwecke zu erfüllen und darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Wenn Sie dem zustimmen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dazu, Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Newsletter
Der Versand von Newslettern erfolgt durch die Sendinblue GmbH (Brevo). Brevo ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletter-Bezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Brevo in Deutschland gespeichert.
Unsere mit Brevo versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Brevo erhalten Sie unter:
https://help.brevo.com/hc/de/articles/360006093519-Konfigurieren-von-Konversionen-zur-Messung-Ihres-E-Mail-Marketing-ROIs?rtype=n2go
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir Ihnen in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Brevo gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von
Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Bewerbung
Wenn Sie sich für eine offene Stelle interessieren und das Bewerbungsformular ausfüllen/uns Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, erheben wir unter anderem folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und diejenigen Daten, die Sie uns mit Ihren Bewerbungsunterlagen (z. B. Zeugnisse, Lebenslauf, etc.) übermitteln.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsprozesses zum Zweck der Auswahl eines geeigneten Mitarbeiters. Zu diesem Zweck werden die Daten, die Sie uns übermitteln haben, in unseren E-Mail- und HR-Systemen erfasst und verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern diese Daten bis zu 4 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Danach werden die Daten vollständig anonymisiert.
Die Speicherung der Daten kann im Einzelfall zum Durchsetzen von Rechtsansprüchen, zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche oder durch rechtliche Verpflichtungen verlängert werden.
Es besteht nach Art. 13 Abs. 2 e) keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung Ihrerseits, Daten im Rahmen der Bewerbung zur Verfügung zu stellen. Eine Berücksichtigung Ihrer Bewerbung kann jedoch aufgrund von unvollständigen Angaben von uns abgelehnt werden. In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren und Ihre Daten löschen.
Eine Offenlegung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn es gibt eine rechtliche Verpflichtung die Daten zu übermitteln. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Kategorien von Empfängern der Daten sind öffentliche Stellen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung, Personalverantwortliche und Entscheider in unserem Unternehmen und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag Ihre Bewerberdaten verarbeiten. Beteiligter Auftragsverarbeiter ist die Personio GmbH & Co. KG. Wir haben mit Personio eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Personio erhalten Sie hier.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Hierbei werden von Ihnen unter anderem folgende Daten erfasst: IP-Adresse, Verweildauer auf der Website, Sprache, Standort und der von Ihnen genutzte Browser. Die Analyse erfolgt hierbei mittels eines Algorithmus (Maschinelles Lernen), der anhand der gesammelten Daten Ihr Nutzerverhalten misst und analysiert und auf anderen von Ihnen genutzten Geräten wiedererkennen kann. Ihre IP-Adresse wird standardmäßig vor der Übertragung an Google durch Kürzung anonymisiert. Wir haben außerdem die Erfassung genauer Orts-, Positions- und Gerätedaten deaktiviert. Wir haben Google Signals deaktiviert. Mehr darüber, wie Google diese Daten nutzt finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Data Privacy Frameworks. Google Analytics wird nur verwendet, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO und § 25 TDDDG. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unter dem Punkt „Cookies“ den Button „Cookie-Einstellungen“ betätigen und eine neue Auswahl speichern. Die mit Google Analytics erhobenen Daten werden intern an unsere Marketingabteilung weitergegeben und dort verarbeitet.
LinkedIn Account
Wir nutzen einen LinkedIn Account des Betreibers LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Um Ihre Einstellungen zu Werbemaßnahmen in Ihrem Profil bei LinkedIn anzupassen, nutzen Sie bitte diesen Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. LinkedIn verantwortlich ist, wenn Sie unseren LinkedIn Auftritt besuchen. LinkedIn Ireland übernimmt die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook Account
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage besuchen. Meta Platforms trägt die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die zielgruppengerechte Gestaltung unserer Posts ist unser berechtigtes Interesse. Wir bekommen von Meta aggregierte Daten, die nicht auf Einzelpersonen schließen lassen.
Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie verschiedene Rechte, über die wir Sie nachstehend informieren möchten. Einzelheiten zu Ihren Rechten finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“). Sie haben das Recht, über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO können Sie Widerspruch einlegen, ebenso wie gegen eine evtl. Profilbildung nach Art. 21 DSGVO. Einwilligungen, die Sie erteilt haben, können Sie formlos und ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sämtliche vorstehenden Rechte gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO können Sie gegenüber dem Verantwortlichen formlos per E-Mail oder Post geltend machen.
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:
David Gabel – Email: david.gabel@your-insider.com
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Datenschutzprozessen finden Sie unter https://your-insider.com
Datenschutzhinweise für Facebook
Herzlich willkommen auf unserer Facebook Seite. Wir fühlen uns dem Datenschutz sehr verpflichtet und halten Transparenz im Umgang mit Ihren Daten für sehr wichtig. Darum möchten wir Sie gerne entsprechend informieren. Zwischen Facebook und uns besteht eine Vereinbarung als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum aufrufen. In dieser Vereinbarung ist geregelt, dass Facebook die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen in Zusammenhang mit den Seiten-Insights vollumfänglich selbst übernimmt.
1. Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook Seite sind:
a) Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Dublin 2 Ireland
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook erreichen Sie über folgendes Formular: www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
und
b) Greenopeak GmbH
Fürther Str. 252
90429 Nürnberg
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: E-mail: david.gabel@your-insider.com
2. Kategorien von Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Bezüglich der Datenverarbeitung durch Facebook verweisen wir auf deren Datenschutzrichtlinie https://www.facebook.com/privacy/center/ Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Datenverarbeitungsvorgänge durch uns.
a. Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt: Gesamtanzahl von Seiten aufrufen, „Gefällt mir“ Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook Seite verknüpften Facebook Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch gestalterisch daran anzupassen.
b. Interaktionen mit unserem Account
Ferner ist es Ihnen möglich mit unserem Account zu interagieren. Sie können dies beispielsweise tun, indem Sie einen Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren, diesen teilen oder kommentieren oder indem Sie uns direkt anschreiben. Wenn Sie mit uns interagieren, kommt es in der Regel zwangsläufig zu einer Datenverarbeitung durch uns, da wir hierdurch Ihren Account sehen können und uns somit personenbezogene Daten von Ihnen zugänglich werden; etwa Ihr Nutzername, Ihr Profilbild oder das Datum bzw. die Zeit der Interaktion. Entsprechend der Facebook Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von Ihnen einsehen. Hierbei handelt es sich bei den erhobenen Daten um Informationen, welche uns erst durch eine Interaktion durch Sie mit unserem Profil zur Verfügung gestellt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert somit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
3. Empfänger der Daten
Wir weisen darauf hin, dass durch Facebook eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgen kann. Hierauf haben wir jedoch keinen Einfluss. Genaueres hierzu können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/privacy/center/
Durch uns findet keine Offenlegung ihrer Daten an, es sei denn es gibt eine rechtliche Verpflichtung die Daten zu übermitteln. Eine solche Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) c) DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Kategorien von Empfängern der Daten sind öffentliche Stellen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag die online erfassten Daten verarbeiten, wie Webhoster und -designer, Anbieter von Analysediensten usw.
4. Speicherdauer und Löschung
Informationen zur Datenspeicherung durch Facebook können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen: https://www.facebook.com/privacy/center/.
Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt.
5. Rechte des Betroffenen
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie verschiedene Rechte, über die wir Sie nachstehend informieren möchten. Einzelheiten zu Ihren Rechten finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“). Sie haben das Recht, über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO können Sie Widerspruch einlegen, ebenso wie gegen eine evtl. Profilbildung nach Art. 21 DSGVO. Einwilligungen, die Sie im Rahmen der Websitenutzung erteilt haben, können Sie formlos und ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sämtliche vorstehenden Rechte gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO können Sie gegenüber dem Verantwortlichen formlos per E-Mail oder Post geltend machen.
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sofern es sich um eine Verarbeitung durch Facebook handelt, können Sie sich ferner direkt an Facebook wenden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es sich um eine Verarbeitung im Rahmen der Seiten-Insights handelt. Ihnen steht der Postweg an folgende Adresse offen: Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Dublin 2 Ireland. Alternativ können Sie sich natürlich auch an uns wenden und wir leiten Ihre Anfrage in diesen Fällen – entsprechend unserer Vereinbarung mit Facebook gemäß Art. 26 DSGVO – an diese weiter.
Datenschutzhinweise für LinkedIn
Herzlich willkommen auf unserer LinkedIn Seite. Wir fühlen uns dem Datenschutz sehr verpflichtet und halten Transparenz im Umgang mit Ihren Daten für sehr wichtig. Darum möchten wir Sie gerne entsprechend informieren. Zwischen LinkedIn und uns besteht eine Vereinbarung als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link aufrufen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum In dieser Vereinbarung ist geregelt, dass LinkedIn die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen in Zusammenhang mit den Seiten-Insights vollumfänglich selbst übernimmt.
1. Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser LinkedIn Seite sind:
a) LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2, Ireland
Den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn erreichen Sie über folgendes Formular: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/ppq
und
b) Greenopeak GmbH
Fürther Str. 252
90429 Nürnberg
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: E-mail: david.gabel@your-insider.com
2. Kategorien von Daten, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Bezüglich der Datenverarbeitung durch LinkedIn verweisen wir auf deren Datenschutzrichtlinie https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Datenverarbeitungsvorgänge durch uns.
a. Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der LinkedIn Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. (https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/reporting-analytics) Diese Statistiken werden durch LinkedIn erzeugt und bereitgestellt. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils geordnet nach Berufsbezeichnung, Unternehmen und Branche werden uns bezogen auf unserer LinkedIn Seite nachfolgende Daten durch LinkedIn bereitgestellt: Anzahl der Interaktionen wie Likes, Kommentare, geteilte Beiträge, Klicks, Shares, Conversion Rate und Videoaufrufe von Beiträgen auf unserer LinkedIn Seite Durch die ständige Entwicklung von LinkedIn verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von LinkedIn verweisen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer LinkedIn Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die demographischen Daten für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch gestalterisch daran anzupassen.
b. Interaktionen mit unserem Account
Ferner ist es Ihnen möglich mit unserem Account zu interagieren. Sie können dies beispielsweise tun, indem Sie einen Beitrag liken, diesen teilen oder kommentieren oder indem Sie uns direkt anschreiben. Wenn Sie mit uns interagieren, kommt es in der Regel zwangsläufig zu einer Datenverarbeitung durch uns, da wir hierdurch Ihren Account sehen können und uns somit personenbezogene Daten von Ihnen zugänglich werden; etwa Ihr Nutzername, Ihr Profilbild oder das Datum bzw. die Zeit der Interaktion. Entsprechend der LinkedIn Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines LinkedIn Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen. Hierbei handelt es sich bei den erhobenen Daten um Informationen, welche uns erst durch eine Interaktion durch Sie mit unserem Profil zur Verfügung gestellt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert somit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
3. Empfänger der Daten
Wir weisen darauf hin, dass durch LinkedIn eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgen kann. Hierauf haben wir jedoch keinen Einfluss. Genaueres hierzu können Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Durch uns findet keine Offenlegung ihrer Daten an, es sei denn es gibt eine rechtliche Verpflichtung die Daten zu übermitteln. Eine solche Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) c) DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Kategorien von Empfängern der Daten sind öffentliche Stellen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung und Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag die online erfassten Daten verarbeiten, wie Webhoster und -designer, Anbieter von Analysediensten usw.
4. Speicherdauer und Löschung
Informationen zur Datenspeicherung durch LinkedIn können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Mit Zweckerfüllung und/oder Ablauf der gesetzlichen Speicherungsfristen werden die Daten von uns gelöscht oder gesperrt.
5. Rechte des Betroffenen
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie verschiedene Rechte, über die wir Sie nachstehend informieren möchten. Einzelheiten zu Ihren Rechten finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).
Sie haben das Recht, über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Sie können auch die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO können Sie Widerspruch einlegen, ebenso wie gegen eine evtl. Profilbildung nach Art. 21 DSGVO. Einwilligungen, die Sie im Rahmen der Websitenutzung erteilt haben, können Sie formlos und ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sämtliche vorstehenden Rechte gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO können Sie gegenüber dem Verantwortlichen formlos per E-Mail oder Post geltend machen.
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sofern es sich um eine Verarbeitung durch LinkedIn handelt, können Sie sich ferner direkt an LinkedIn wenden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es sich um eine Verarbeitung im Rahmen der Seiten-Insights handelt. Über folgendes Formular können Sie mit LinkedIn Kontakt aufnehmen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/ppq
Weiterhin steht Ihnen der Postweg an folgende Adresse offen: LinkedIn Unlimited Company, Wilton Place Dublin 2, Ireland. Alternativ können Sie sich natürlich auch an uns wenden und wir leiten Ihre Anfrage in diesen Fällen – entsprechend unserer Vereinbarung mit LinkedIn gemäß Art. 26 DSGVO – an LinkedIn weiter.